Discussion:
Subway: Zusammenstellungs-Vorschläge
(zu alt für eine Antwort)
Martin Baum
2005-04-23 20:28:17 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es eigentlich einen Subway in dem man die Arbeit beim Auswählen
der Brotsorte/Käse/Sauce/... abgenommen bekommt, d.h. wo es
Standard-Zusammenstellungen gibt?

Jedes mal wenn ich jemanden zum Subway schleppe der noch nicht dort war
muss ich mir hinterher Klagen ala "das ist ja so kompliziert" anhören.
Mir ist schon klar, dass die Leute die öfters einen Subway besuchen
die Auswahlmöglichkeiten schätzen und nutzen, allerdings ist "das
erste mal" meiner Erfahrung nach für den Kunden doch eher stressig und
wenn man z.B. eine Stosszeit erwischt hat auch das Personal nicht immer
Zeit alles haarklein zu erklären.

Dürfen Franchisenehmer soetwas überhaupt probieren? Oder würde
soetwas dem "Firmenprinzip" widersprechen?

Falls das 'ne FAQ ist: Evtl bekommen wir ein paar Antworten zusammen um
es in die daff-faq zu integrieren? ("Warum gibt es bei Subway keine
Sandwiche-Standardkonfiguration" o.Ä.)

Martin
Wolfram Mueller
2005-04-24 22:34:34 UTC
Permalink
Hallo Martin!

[...]
Post by Martin Baum
gibt es eigentlich einen Subway in dem man die Arbeit beim Auswählen
der Brotsorte/Käse/Sauce/... abgenommen bekommt, d.h. wo es
Standard-Zusammenstellungen gibt?
Das hatte subway mal vor einiger Zeit (1 Jahr?) versucht. Außerdem gibt
es manchmal
solche Aktionen. Zuletzt gab es IMHO ein "Southwest Steak and
Cheese"[Brot "mußte" man
immer selber auswählen. Das Brot, welches auf den Menüboards bei den
entsprechenden Sandwiches
verwendet wird, ist die Empfehlung für das jeweilige Sub].
Problem ist nur: Die meisten, die dieses Sub bestellt haben wollten
trotz dieser
expliziten Bestellung eine andere Soße als die "Southwest". Das heißt:
1. Wer sich
einmal an das System gewöhnt hat braucht sowas nicht, 2. Ist gerade die
"große Auswahl" (die
gar nicht so groß ist) ein fester Bestandteil des Konzeptes und 3. Haben
vermutlich Feldtests
wie der oben gezeigt, daß es sich mehr lohnt, den Menschen das "normale"
System zu erklären.
Auch wenn viel los ist: Ich erklär den Leuten immer alles (OK: Den
doofen Philadelphia laß ich
manchmal weg weil der ekelig in der Applikation ist). Egal wie voll.
Davon profitiere ich ja auch
wenn die Gäste wiederkommen.
Post by Martin Baum
Jedes mal wenn ich jemanden zum Subway schleppe der noch nicht dort war
muss ich mir hinterher Klagen ala "das ist ja so kompliziert" anhören.
Mir ist schon klar, dass die Leute die öfters einen Subway besuchen
die Auswahlmöglichkeiten schätzen und nutzen, allerdings ist "das
erste mal" meiner Erfahrung nach für den Kunden doch eher stressig und
wenn man z.B. eine Stosszeit erwischt hat auch das Personal nicht immer
Zeit alles haarklein zu erklären.
Fazit: Nach dem 2. oder 3. Mal ist die Auwahl durchaus nutz- und handelbar.
Post by Martin Baum
Dürfen Franchisenehmer soetwas überhaupt probieren? Oder würde
soetwas dem "Firmenprinzip" widersprechen?
Es widerspricht grundsätzlich dem subway-Prinzip: Jeder Kunde soll
("muß") sich sein Sandwich
selbst zusammenstellen (können). Außerdem kann man ja auch sagen:
"Einmal Steak + Cheese mit allem
auf Parmesan Oregano (6 inch) mit empfohlener Soße." ;-)

Alles halb so wild und *grundsätzlich* ziemlich simpel.
Es liegt vermutlich an einer Grundeinstellung, sich über so viele
Auswahlmöglichkeiten
zu wundern/beschweren/meckern ;-))

Gruß aus Köln!

Wolfram
Frank Lachmann
2005-04-24 23:45:09 UTC
Permalink
Post by Wolfram Mueller
"Einmal Steak + Cheese mit allem
auf Parmesan Oregano (6 inch) mit empfohlener Soße." ;-)
Zur Not (bzw. "anfangs") bin ich nach einer groben Vorauswahl
("irgendwas mit Huhn") auch immer ganz gut mit "machen Sie einfach drauf
und dran, was Sie für lecker halten" gefahren. Der <hust>
Sandwich-Artist </hust> fragt dann zwar jedesmal bei "seiner" Auswahl
noch, ob das okay ist, aber man kann einfach nicken. So richtig
ungenießbares gibt's ja eh nicht, die machen das dann schon richtig. :)
--
| http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo |
| - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |
Wolfram Mueller
2005-04-25 00:53:23 UTC
Permalink
Hi!

[...]
Post by Frank Lachmann
Der <hust>
Sandwich-Artist </hust> fragt dann zwar jedesmal bei "seiner" Auswahl
[...]

Erkältet? Oder hast du was gegen "Sandwich Artist"?

Wolfram
Frank Lachmann
2005-04-25 01:05:28 UTC
Permalink
Post by Wolfram Mueller
Der <hust> Sandwich-Artist </hust> fragt
Erkältet? Oder hast du was gegen "Sandwich Artist"?
Es klingt mir in der Tat ein bißchen zu artsy-fartsy. Aber wenn's die
Damen und Herrn (sowohl die an der Theke als auch die mit den Schlipsen)
happy macht .. für mich als Kunden gibt's in der Tat wichtigeres als ein
Spruch auf einem Polo-Hemdchen, zugegeben. :)
--
| http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo |
| - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |
Daniel Büttner
2005-04-25 08:29:09 UTC
Permalink
Post by Wolfram Mueller
Auch wenn viel los ist: Ich erklär den Leuten immer alles (OK: Den
doofen Philadelphia laß ich
manchmal weg weil der ekelig in der Applikation ist)..
Kannst du das etwas näher ausführen? Ich bin eigentlich Fan von dem
Philadelfia, vor allem zu Teriaki paßt der viel besser als der normale
Scheibenkäse.

gruß,
Daniel
Wolfram Mueller
2005-04-28 03:30:19 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

[...]
Post by Daniel Büttner
Kannst du das etwas näher ausführen? Ich bin eigentlich Fan von dem
Philadelfia, vor allem zu Teriaki paßt der viel besser als der normale
Scheibenkäse.
[...]

Gerne: Man schmiert sich den Philadelphia *immer* (egal, wie doll man
aufpasst) auch auf einen
Teil der Handschuhe und saut sich somit die Theke ein. Außerdem dauert
er etwas länger beim belegen
als der "ordinäre" Scheibenkäse.

Wenn er dir schmeckt, nimm ihn gerne weiter.

Ich gehe trotzdem mal davon aus, daß er aus dem Sortiment verschwindet
sobald die neuen
Speed-Oven in allen Filialen sind. Da Phili nicht verläuft, die meisten
Kunden aber genau das wollen,
wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein...

Gruß

Wolfram
Niels Bock
2005-04-28 21:14:09 UTC
Permalink
Post by Wolfram Mueller
Gerne: Man schmiert sich den Philadelphia *immer* (egal, wie doll man
aufpasst) auch auf einen
Teil der Handschuhe und saut sich somit die Theke ein. Außerdem dauert
er etwas länger beim belegen
als der "ordinäre" Scheibenkäse.
Wenn ich zuhause Käse aufs Brot schmiere, bleiben Tisch und Hände
sauber. Irgendwas macht Ihr also falsch. Vielleicht mal ein Messer
statt des komischen Eiskugelgerätes nehmen?
--
Viele Grüße
___________________________________________________________________
Niels Bock
Frank Lachmann
2005-04-29 09:52:41 UTC
Permalink
Post by Niels Bock
Post by Wolfram Mueller
Gerne: Man schmiert sich den Philadelphia *immer* (egal, wie doll man
aufpasst) auch auf einen Teil der Handschuhe und saut sich somit die
Wenn ich zuhause Käse aufs Brot schmiere, bleiben Tisch und Hände
sauber. Irgendwas macht Ihr also falsch. Vielleicht mal ein Messer
Könnte aber auch an den Mengen liegen, die da draufgeschmiert werden.

Als ich das erste mal "mit Philadelphia" bestellt hatte, ist mir von dem
_tonnenweise_ Frischkäse fast übel geworden. Schmeckt das irgendwem, in
_dieser_ Menge, auf einem Sandwich? Selbst als ich beim zweiten Mal dann
darum gebeten habe, nur "sehr wenig Philadelphia" draufzuschmieren,
war's geschmacklich immer noch so überdeckend, daß ich nicht mehr wußte,
was ich für ein Sandwich bestellt hatte ("Wie schmeckt's?" - "Nach
Frischkäse."). Eigentlich mag ich das Zeug ja, daheim, auf
selbstgemachte Sandwiches, aber bei Subway wurde es mir gründlich
vermiest.

</laber>
--
| http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo |
| - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |
Michael Muetterlein
2005-04-25 22:16:02 UTC
Permalink
Moin!
Post by Wolfram Mueller
Es widerspricht grundsätzlich dem subway-Prinzip: Jeder Kunde soll
("muß") sich sein Sandwich selbst zusammenstellen (können).
Nichts dagegen. Nur: Um es zusammenstellen zu können, muß man als Gast
erst mal das Angebot und dieses Konzept unter einen Hut kriegen. Da
erliegt man schon mal der Reizüberflutung. :-)

Das genannte "$sandwich auf $brot in $größe" ist ja nur der Einstieg.
;-)
Post by Wolfram Mueller
"Einmal Steak + Cheese mit allem
auf Parmesan Oregano (6 inch) mit empfohlener Soße." ;-)
Moooment ! Heisst das, es gibt wenigstens zu jedem Sandwich eine
"empfohlene Sauce"?
Post by Wolfram Mueller
Alles halb so wild und *grundsätzlich* ziemlich simpel.
Es liegt vermutlich an einer Grundeinstellung, sich über so viele
Auswahlmöglichkeiten zu wundern/beschweren/meckern ;-))
Ein nicht eingeweihter Neu-Gast braucht jede Menge "Entscheidungshilfe"-
entweder kriegt er die (wenn der Laden leer ist) Schritt für Schritt als
richtige "Beratung" oder er läßt sich (wenn der Laden voll ist und er
nicht Stop sagen kann) durch die -zig rasch hintereinander abgefragten
Optionen zu einer Zusammenstellung treiben, die ihm dann nicht so recht
schmeckt, weil er hinterher merkt, daß er dieses und jenes hätte anders
haben können.

Ich erinner mich beispielsweise an das "Erste Subway-Testessen in
Frankfurt", bei dem die Teilnehmer lernten, daß man auf einem Sandwich
mit Sauce kein Salatdressing mehr braucht. Und sei es Essig und Öl.

Nicht für jeden Gast ist so was ein Ansporn, beim nächsten Mal eben
anders zu bestellen- für manchen mag es vielleicht einfach nur
frustrierend sein und ein Grund, nicht mehr hinzugehen.

MfG
Michael
Thomas Hochstein
2005-04-26 06:19:49 UTC
Permalink
Post by Michael Muetterlein
Moooment ! Heisst das, es gibt wenigstens zu jedem Sandwich eine
"empfohlene Sauce"?
Ja. Ich kenne da einen entsprechenden Aufkleber an der Theke dort, wo
der Mitarbeiter die Soße aufträgt.
Post by Michael Muetterlein
Ein nicht eingeweihter Neu-Gast braucht jede Menge "Entscheidungshilfe"-
Braucht er? Ich kenne es so, daß eine kurze Gebrauchsanleitung als
aufgeklebtes Plakat zur Verfügung steht.

Demnach habe ich das erste Mal $Sandwichart und $Größe genannt, und
der Rest geht dann als Dialog ab: Welche Brotsorte? Mit Käse? Mit
diesem? Mit jenem? ...
Post by Michael Muetterlein
entweder kriegt er die (wenn der Laden leer ist) Schritt für Schritt als
richtige "Beratung" oder er läßt sich (wenn der Laden voll ist und er
nicht Stop sagen kann) durch die -zig rasch hintereinander abgefragten
Optionen zu einer Zusammenstellung treiben, die ihm dann nicht so recht
schmeckt, weil er hinterher merkt, daß er dieses und jenes hätte anders
haben können.
Je nun, dann weiß er das fürs nächste Mal. (Es mag daran liegen, daß
ich idR "mit allem" bestelle und nur das weglasse, was mir entschieden
nicht schmeckt - dafür brauche ich keine lange Bedenkzeit.)

-thh
Niels Bock
2005-04-26 15:52:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Braucht er? Ich kenne es so, daß eine kurze Gebrauchsanleitung als
aufgeklebtes Plakat zur Verfügung steht.
Und praktischerweise oft da steht, wo man wartet, bis man an der
Reihe ist, seine Bestellung aufzugeben.
--
Viele Grüße
___________________________________________________________________
Niels Bock
Niels Bock
2005-04-26 15:58:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Braucht er? Ich kenne es so, daß eine kurze Gebrauchsanleitung als
aufgeklebtes Plakat zur Verfügung steht.
Die praktischerweise oft da steht, wo man wartet, bis man an der
Reihe ist, seine Bestellung aufzugeben.
--
Viele Grüße
___________________________________________________________________
Niels Bock
Michael Muetterlein
2005-04-26 22:10:34 UTC
Permalink
Moin!
Post by Thomas Hochstein
Post by Michael Muetterlein
Ein nicht eingeweihter Neu-Gast braucht jede Menge "Entscheidungshilfe"-
Braucht er? Ich kenne es so, daß eine kurze Gebrauchsanleitung als
aufgeklebtes Plakat zur Verfügung steht.
Wohl dem, der das rechtzeitig liest. Ich brauchte bei meinem ersten
Besuch schon für die Auswahl des Sandwiches an sich etwas Zeit, und bis
ich rausgebracht hatte, wie ein "Menü" aussieht und was der ganze Spaß
kostet brauchte es noch mal einen Moment. Vielleicht sind die Tafeln
heute ja etwas übersichtlicher, aber damals... na ja.
Post by Thomas Hochstein
Demnach habe ich das erste Mal $Sandwichart und $Größe genannt, und
der Rest geht dann als Dialog ab: Welche Brotsorte? Mit Käse? Mit
diesem? Mit jenem? ...
Etwas für Entschlussfreudige mit ausreichender Aufmerksamkeitsspanne.
:-)

MfG
Michael
Wolfram Mueller
2005-04-28 03:33:51 UTC
Permalink
Hi,

[...]
Post by Michael Muetterlein
Moooment ! Heisst das, es gibt wenigstens zu jedem Sandwich eine
"empfohlene Sauce"?
[...]

Nein: Aber zu den meisten. Zu Tuna z.b. gibt es keine Empfehlung weil
viele Soßen dazu passen
(Wie bei anderen Sandwiches ohne Empfehlung).
Einfach auf den "Soßenempfehlungsaufkleber" bei ebendiesen achten ;-)

Gruß

Wolfram
Andreas M. Kirchwitz
2005-04-25 22:15:34 UTC
Permalink
Post by Martin Baum
gibt es eigentlich einen Subway in dem man die Arbeit beim Auswählen
der Brotsorte/Käse/Sauce/... abgenommen bekommt, d.h. wo es
Standard-Zusammenstellungen gibt?
Hmm, die angebotenen Sandwiches sind doch bereits so etwas wie
Standardzusammenstellungen. Es gibt auch zu jedem Sandwich eine
Standardsoße, falls man nicht weiß, welche am besten passt.
Entscheiden muss man sich eigentlich nur bei der Brotsorte. ;-)

Manchmal gibt das Personal auch hilfreiche Tips (rät von
bestimmten Kombinationen ab oder empfiehlt beispielsweise
eine bestimmte Soße).

Bei meinem ersten Subway-Besuch in den USA vor einigen Jahren
war ich auch erst ziemlich verunsichert aufgrund der bis dahin
ungewohnten Auswahl (und mein Vokabular bezüglich Gemüse und
Beilagen ist nicht optimal - bei elektronischen Bauteilen sähe
das hingegen ganz anders aus ;-) Aber da alles recht lecker
aussah, habe ich einfach gesagt, ich möchte von allem etwas.
Und wenn ich ehrlich bin - das mache ich heute immer noch so,
weil es mir so am besten schmeckt.
Post by Martin Baum
Mir ist schon klar, dass die Leute die öfters einen Subway besuchen
die Auswahlmöglichkeiten schätzen und nutzen, allerdings ist "das
erste mal" meiner Erfahrung nach für den Kunden doch eher stressig und
wenn man z.B. eine Stosszeit erwischt hat auch das Personal nicht immer
Zeit alles haarklein zu erklären.
Ja, dieser Beobachtung kann ich zustimmen.

Ich denke, es würde viel helfen, wenn man an den Behältern mit
den Zutaten einfach kleine Schildchen anbringen würde, um was es
sich handelt. Dann würde man sich weniger überrumpelt fühlen.
So viel Auswahl. Da verschlägt's einem schon mal die Sprache.

Nach meiner Beobachtung fragt das Bedienpersonal auch nicht
von sich aus "Möchten Sie vielleicht von allem etwas?" bzw.
"Möchten Sie eine bestimmte Zutat nicht haben?", sondern es
wird umgekehrt für jede einzelne Komponente abgefragt, ob man
sie haben möchte. Das ist für unentschlossene Zeitgenossen
natürlich die Hölle (und für alle folgenden Kunden, die nun
warten müssen, ebenfalls ;-)

Andererseits macht die Abfragerei natürlich erst den Charme aus.
Wer das erste Mal bei Subway war, ist völlig aus dem Häuschen,
welche Riesenauswahl man hat und was man theoretisch alles
miteinander kombinieren kann. Wer öfter zu Subway geht, stellt
fest, dass die Anzahl der Zutaten eigentlich ganz normal ist
und man auch keineswegs alles mit allem kombinieren kann/sollte.

Aber der erste Eindruck bleibt: Riesenauswahl und unendliche
Kombinationsmöglichkeiten. Und man muss unbedingt wiederkommen,
um all die anderen Variationen auszuprobieren. ;-)

In anderen Worten: So wie es derzeit ist, ist es vermutlich
durchaus gewollt und das Resultat langer Forschungsarbeit, um
größtmögliche Kundenbindung zu erzielen. ;-)

Grüße, Andreas
Loading...